Lohnsteuerhilfeverein Donauland e.V.

Lohnsteuerhilfeverein Donauland e.V.

www.ldlev.de

09480 938942-0

info@ldlev.de

Lohnsteuerhilfeverein Donauland e.V.
Neu: Lohnsteuerhilfevereine haben seit 2022 zum größten Teil Beratungsbefugnis bei Photovoltaikanlagen.

Für Mitglieder leisten wir ganzjährig Hilfe in Steuersachen bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Auch bei Vermietungs- und Kapitaleinkünften, wenn die Einnahmen insgesamt 18.000,--/36.000,-- € im Jahr nicht übersteigen, beim Kindergeld nach Abschnitt X EStG, der Eigenheimzulage und §§ 3 und 4 Investitionszulagengesetz 1999, Einkünften aus Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und Arbeitgeberaufgaben im Zusammenhang mit haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen beraten wir Sie. mehr

Es wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Mitglieder gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO EU - und des Bundesdatenschutzgesetzes durch den Verein erhoben, genutzt und gespeichert werden, vgl. dazu Datenschutz.

 

Wir suchen Steuerfachangestellte als Beratungsstellenleiter w/m/d für neue Beratungsstellen.

Wenn Sie über eine steuerfachliche Berufsausbildung und über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Steuerwesens verfügen, bitten wir um Ihre Bewerbung. Die Tätigkeit kann neben- und hauptberuflich ausgeübt werden. Wir bieten leistungsgerechte Vergütung und umfassende Betreuung.

Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail


Datum
Titel
Beschreibung
Download
31.10.2025
Fachinformation 10 2025
BMF – Berücksichtigung von Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 6. April 2022 (BStBl I 2022, 623) Anlage 2, BMF – Allg
03.10.2025
Fachinformation 9 2025
Regierungsentwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025, BMF – Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes 1995 u.a.
04.09.2025
Fachinformation 7 2025
Bundestag beschließt Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm; BFH – Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO; FG Nürnberg – Steuerliche Handhabung von Kryptowährungen u.a.
04.09.2025
Fachinformation 8 2025
FG Münster – Kein Kindergeldanspruch für Unionsbürger-Kind eines nicht freizügigkeitsberechtigten Drittstaatsangehörigen mit bloßer Fiktionsbescheinigung, rkr.; BFH – Doppelte Haushaltsführung: Kosten der Lebensführung bei einem Ein- Personen-Haushalt u
01.07.2025
Fachinformation 6 2025
Bundesrat – Rentenerhöhung zum 1.7.2025, FG Nürnberg – Steuerliche Handhabung von Kryptowährungen (rkr.), LAG Köln – Kein Anspruch auf Krankengeld nach Renteneintritt u.a.
30.05.2025
Fachinformation 5 2025
BFH – Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes; BFH – Kindergeld für ein im außereuropäischen Ausland studierendes Kind; FG Hamburg – Ordnungsgemäße Führung eines Fahrtenbuchs durch Berufsgeheimnisträger (Rev.) u.a.
21.05.2025
Fachinformation 4 2025
BVerfG – Solidaritätszuschlag in derzeitiger Gestalt verfassungsgemäß; BFH – Keine Abzweigung von Kindergeld an ein volljähriges Kind nach § 74 EStG bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes u.a.
31.03.2025
Fachinformation 3 2025
BMF – Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte; BMF – Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren; Neufassung der Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen und des Merkblatts zur Verwendung der a
17.03.2025
Fachinformation 2 2025
BFH – Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Be-lastungen, BFH – Fahrtkosten eines (nicht erwerbstätigen) Teilzeitstudierenden zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort u.a.
30.01.2025
Fachinformation 1 2025
Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs (Steuerfortentwicklungsgesetz – SteFeG, BFH – Erstattung der Steuerzahlung für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig, FG des Landes Sachsen-Anhalt
23.12.2024
Fachinformation 12 2024
BMF – Außergewöhnliche Belastungen; steuerliche Nachweisführung bei Krank-heitskosten (hier: § 33 Abs. 4 EStG i.V.m. § 64 Abs. 1 Nr. 1 EStDV); BFH – Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem AltTZG; BMF – Steuerliche Behandlung von Reisekosten und
28.11.2024
Fachinformation 11 2024
Jahressteuergesetz 2024, Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024, BMF – Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren (§ 165 Absatz 1 Satz 2 AO); Aussetzung der Steuerfestsetzung nach § 165 Ab-satz 1 Satz 4
03.11.2024
Fachinformation 10 2024
Unter welchen Voraussetzungen sind Kosten eines auf nachehelichen Unterhalt gerichteten Prozesses als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig? Finanzgericht Münster, Urteil vom 18.09.2024 – 1 K 494/18 E, BMF-Schreiben – Ausstellung von Rechnungen nach §
30.09.2024
Fachinformation 9 2024
Außergewöhnliche Belastungen: FG Niedersachsen – Berücksichtigung von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen (Rev.), Sonderausgaben: BFH-Beschluss – Kein unbeschränkter Abzug von Beiträgen zur privaten Kran-kenversicherung, wenn die Basisver
31.08.2024
Fachinformation 8 2024
Keine Berücksichtigung der Aufwendungen für die Adoption eines Kindes als au-ßergewöhnliche Belastungen - Finanzgericht Münster, Urteil v. 25.06.2024 – 14 K 1085/23 E – Revision zugelassen; Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe
Startseite